Ängste, Unsicherheiten und Wut waren einige der Themenbereiche, mit denen sich die jungen Teilnehmerinnen in der HAPPY KIDS Projektwoche auseinander-setzten.
Der Tag der Ankunft war für unsere Teilnehmerinnen sehr aufregend. In ihren mitgebrachten Rucksäcken und Taschen befanden sich nicht nur die mitgebrachten Kleidungsstücke und Hygieneartikel, sondern auch jede Menge Aufregung, Erwartungen und Neugier.
Die folgenden Projekttage wurden begleitet von vielen Emotionen wie Trauer, Wut, Ärger, Freude, Spaß und Erleichterung. Gemeinsam mit zwei HAPPY KIDS Betreuerinnen wurden Themen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft angesprochen, aufgearbeitet und reflektiert.
Einer sehr große Herausforderung, nämlich seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen, wahrzunehmen und auch Beachtung zu schenken, sind die Teilnehmerinnen in dieser Woche ein großes Stück näher gerückt. Gemeinschaftlicher Zusammenhalt, klare Kommunikation und Achtsamkeit mit sich und den Andern wurde in einem sicheren Rahmen erprobt und getestet.
Die Natur haben wir uns für diese Entwicklungsprozesse zunutze gemacht. Sie stellt in der Outdoorpädagogik ein essentielles Instrument dar, Entwicklung stattfinden zu lassen. Der Code, den uns die Natur bietet, ist in allen Sprachen verständlich; weder unterfordert noch überfordert er. Er gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, durch eigene Kraft zu lernen, Verhaltensmuster zu ändern und sich weiter zu entwickeln.
Am Ende des bärenstarken Präventionsprojektes konnten die Kinder und Jugendlichen mit neuen Handlungskompetenzen, vielen neuen Erkenntnissen, sowie neu gewonnener Sicherheit gestärkt in ihren Alltag zurückkehren.
